Herzlich Willkommen, auf der Homepage des Bürgerverein lebendiges Offenhausen e.V.
Unser Ziel ist es, durch eigene Maßnahmen, aber auch durch Zuwendungen in Form von Geld- und Sachspenden an Schul-, Sport- und Kultureinrichtungen, Einrichtungen der Jugend- und Seniorenarbeit sowie an hilfsbedürftige Personen, Vereine, Verbände und sonstige Einrichtungen in der Gemeinde Offenhausen zu fördern.
Aktuelles
Am Donnerstag, 26.05.2022 (Christi Himmelfahrt)
laden wir von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Tag der offenen Tür am historischen Felsenkeller in Offenhausen am Keilberg ein.
Ab 10:00 Uhr in der Früh halten wir wohltemperiertes Kellerbier, reichlich alkoholfreie Getränke und ein reichhaltiges Brotzeitangebot für Sie bereit.
Am Nachmittag bieten wir Ihnen zusätzlich auch Kaffee und Kuchen. Neben aktuellem „Anschauungsmaterial“ heimischer Braukunst erwarten Sie darüber hinaus Führungen durch den Keller sowie ein interessanter Vortrag über das Bierbrauen in Offenhausen (15:00 Uhr).
Nicht zuletzt werden Manuel Hartmann und seine Steirische für das besondere Keilberg-Flair sorgen.
Oben am Keilberg-Keller gibt es keine Parkplätze. Jedoch verkehrt ab 10:00 Uhr im 30 minütigen Turnus ein Shuttle-Bus (Abfahrt ab Bauhof/Dieseltankstelle – mit Halt in „Offenhausen-Mitte“).
Bitte kommen Sie nach Möglichkeit aber zu Fuß. Für Ortsunkundige ist ebenfalls ab Bauhof/Sportplatz ein Fußweg (ca. 400 m) markiert. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen : ))
Biodiversität im Hammerbachtal
Wir unterstützen das Projekt zur Wiederbelebung der Artenvielfalt vor Ort
Das nächste Treffen hat ein ganz bestimmtes Thema im Fokus:
Ein Gärtner-(Bildungs- und Ausprobier-)-Ort für alle.
am Mi, 18. Mai 2022, 18:30 - 20 Uhr
Treffpunkt: im Pausenhof der Grundschule in Offenhausen
Hier der Link zur Veranstaltung:
https://sdgs-go-local.bluepingu.de/veranstaltung/biodiversitat-hammerbachtal/
Eines der formulierten Ziele nach der Auftaktveranstaltung:
Informieren und Werben für Verständnis bei Biodiversitätsflächen mit einem kleinen,
für´s Hammerbachtal einheitlichen Schild:
Lebensraum “Bunte Wiese” am Mehrgenerationenplatz schaffen;
Wer möchte sich beim Lebensraum Bunte Wiese am Mehrgenerationenplatz einbringen?
Wer kann sich vorstellen, bei der Planung und Orga des kleinen Infotags "Tag der offnene Naturgärten" zu unterstützen?
Gute Neuigkeiten!
Die Wiesenfläche der Gemeinde beim Mehrgenerationenplatz Kucha wird nun Biodiversitätsfläche!
Nächstes Planungstreffen
... v. a. für den Austausch zur Wiesenfläche am Mehrgenerationenplatz, aber auch zu den anderen Ideen ...
Mittwoch 01.06.2022
19 Uhr am Mehrgenerationenplatz in Kucha
Auftaktveranstaltung im März
Schutz der Biodiversität –
Umsetzung im Hammerbachtal
Wann: am Montag, 28.03.2022, 18 - 21 Uhr
Wo: Die Auftaktveranstaltung findet online statt.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte gerne bei Iris@bluepingu.org
mit dem Betreff: Hammerbachtal.
Kurz vor der Veranstaltung versenden wir den Link zur Veranstaltung.
Alle, die sich interessieren und für das Hammerbachtal engagieren möchten,
sind herzlich eingeladen!
Wer noch mehr Infos dazu nachlesen möchte: https://sdgs-go-local.bluepingu.de/offenhausen/
Wer Fragen zur Veranstaltung hat, meldet sich gern bei Sabine@bluepingu.org
Krötenzaunbetreuung:
Entlang der Straße zwischen Püscheldorf und Ittelshofen wird im Frühjahr wieder ein Krötenzaun aufgebaut. Es ist das einzige Krötenvorkommen in unserem Gemeindegebiet. Die Betreuung wird seit Jahren von einer Gruppe von freiwilligen Helfern übernommen. Für den Zeitraum Februar bis April werden noch ein oder zwei Helfer gesucht; (Zeitaufwand 30 bis 60 Minuten p. Woche); intensive Einweisung ist selbstverständlich. Bitte bei Hartmut Thorbeck (09158/1005) melden
Unterstützung bei Impfterminvereinbarung:
Wir sind weiterhin gerne behilflich und unterstützen bei der Terminvereinbarung oder übernehmen diese auch für Sie komplett; Telefon: 0176/77474431.
Erfolgreiche Impfaktion
Viele Spenden und neue Mitglieder!
Wir danken allen für die Organisation und Unterstützung.
Spenden
zum Jahresende
mit Spendenbescheinigung
Unser Spendenkonto: IBAN: DE70 7606 1482 0005 0856 32 Raiffeisenbank Hersbruck
Projekte in der Gemeinde direkt
oder speziell ein Thema finanziell unterstützen wie unten:
Mehrgenerationentreff:
Danke für Ihre Mithilfe
Unterhalt, Pflege unseres MGTs liegen uns am Herzen.
Wir freuen uns über jede Spende!
Entweder direkt in unsere Spendenbox am großen Stein neben dem Backhaus am MGT
oder per Überweisung.
IBAN:
DE 1776 0614 8201 0508 5632
Büchertauschboard
Viele haben schon das Büchertauschboard in Offenhausen gesehen. Nun hat
es im ehemaligen Bushäuschen beim Gemeindehaus (alte Schule) seinen
endgültigen Platz gefunden. Leider stehen uns keine Schränke
zur Verfügung und die Bücher stehen auf den Balken bzw. der
Mauer und sind der Witterung ausgesetzt. Deshalb brauchen wir Unterstützung!!!
Wer schenkt oder leiht uns (Bücher)Schränke
für das Büchertauschboard, damit die Bücher besser vor
den Witterungseinflüssen geschützt sind? Höhe bis 2 Meter - wir haben
Platz für 5 Meter Breite.
Vielen Dank für Ihre Angebote, die wir selbstverständlich auch abholen.
Kontakt: dieter.stephan@bew-offenhausen.de T. 09158 1445
Die Bücher sind nun winterfest in Kisten sortiert!!!
2. Preis!! gemacht
Das musikalische Projekt der Grundschule hat erneut Fahrt aufgenommen.
klicken Sie hier und lassen sich überraschen:
https://rb-hersbruck.de/aktuelles/foerderpreis-2021-23-000-euro-fuer-unsere-heimat/
Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 02.09.2021
um 19:30 im Gasthaus Hupfer in Offenhausen mit der Tagesordnung:
1. Jahres- und Kassenbericht des Vorstands
2. Bericht der Kassenprüfung
3. Genehmigung der Jahresrechnung
4. Entlastung des Vorstandes
5. Nachwahlen/Wahlen
6. Projekte (trotz Corona laufen viele)
7. Verschiedenes
Endlich Schatten!!! für den Spielplatz in Schrotsdorf
Ein großes Dankeschön an Georg Rauh und Werner Pfaffenberger für die schnelle Umsetzung.
Mehrgenerationentreff in Kucha:
a) Wir danken den Spendern am MGP. Es sind 80 Euro eingegangen.
b) Seit Anfang Juli ist das WC am Backhaus ganztägig geöffnet.
In einer Pilotphase wird die Toilette im Juli 1x wöchentlich gereinigt.
Das Bücherboard ist umgezogen!!!
Es befindet sich jetzt im Bushäuschen unterhalb des evangelischen Gemeindehauses und freut sich auf Interessierte :)
Die erste Mitfahrbank in Offenhausen für mehr Mobilität im Hammerbachtal ist realisiert!
Hersbrucker Zeitung, Andrea Pitsch
Musikalisches Projekt der Grundschule war ein Erfolg!
Der Flyer der Grundschule Offenhausen zum musikalischen Projekt:
|
Newsletter 2
zum Download bereit unter -> Download / Newsletter
Hersbrucker Zeitung
23.04.21 Unsere Unterstützung am Hof Birkensee
Unsere Crowdfunding-Aktion der N-ERGIE für die Grundschule Hammerbachtal
ist am Dienstag den 31.03.2021 mit dem Motto:
erfolgreich abgeschlossen worden.
Das musikalische Projekt übertraf die Hürde von 5.000 Euro und erzielte letztlich eine gigantische Fördersumme von:
7.175,60 €.
Wir danken allen 121 Unterstützern.
Screenshot: https://www.n-ergie-crowd.de/hammerbachtal
Die Erfolgsgeschichte läuft weiter:
Auf der Titelseite des Kundenmagazins
meine N-ERGIE / Frühjahr 2021
finden Sie unser Projekt wieder. Auf den Seiten vier und fünf wird über die Pläne und Investitionen in unserer Grundschule berichtet.
Wir werden Sie hier über die nächsten Schritte auf dem Laufenden halten.
Im März wird die Ausgabe kostenlos an alle Haushalte im Versorgungsgebiet der N‑ERGIE verteilt.
Download: N-Ergie Kundenmagazin
Unser Spendenkonto: IBAN: DE70 7606 1482 0005 0856 32 Raiffeisenbank Hersbruck