Bürgerverein lebendiges Offenhausen e.V.

Offen für Vielfalt

Herzlich Willkommen,
auf der Homepage des Bürgervereins lebendiges Offenhausen
Unser Ziel ist es, durch eigene Maßnahmen, aber auch durch Zuwendungen in Form von Geld- und Sachspenden an Schul-, Sport- und Kultureinrichtungen, Einrichtungen der Jugend- und Seniorenarbeit sowie an hilfsbedürftige Personen, Vereine, Verbände und sonstige Einrichtungen in der Gemeinde Offenhausen zu fördern.



Aktuelles

Wir laden unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2023 ein:
am Mittwoch: 28.06.23
um 19:30 Uhr
im grünen Baum/ Kucha



Im Rahmen der Initiative „Schutz der Biodiversität im Hammerbachtal“ organisiert der Bürgerverein Offenhausen zusammen mit dem SDGs go local-Projekt von Bluepingu e.V.

eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel:     Natur, Klima & Wir


Finanziell unterstützt wird die Reihe vom Bildungsfonds Nürnberger Land.
Weitere Infos gibt es u. a. auf der Webseite von SDGs go local:
https://sdgs-go-local.bluepingu.de/natur-klima-wir-veranstaltungsreihe-im-hammerbachtal/
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt bei Sabine@bluepingu.org melden.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und die gegenseitige Anregung zu neuen Ideen!


Das sind/waren die Themen:

Sa 25.03.: Solar für alle – starte deine Energiewende mit Hennig Bernhardt aus Kucha am Mehrgenerationenplatz; 
Fand trotz widrigen Wetters großen Anklang: mehr als 60 Interessierte kamen auch aus dem Umland!













Das Solarpotenzialkataster Nbg Land:
Ein Blick ins Solarpotenzialkataster vom Nürnberger Land verrät euch, wie gut sich eure Dachflächen für Solar eignen: https://www.solare-stadt.de/nuernberger-land/
In Anbetracht der geplanten Freiflächenanlage in unserer Gemeinde ist vielleicht diese Veranstaltung auch für den ein und anderen interessant:
Freiflächen-PV-Anlagen + Biodiversität
lassen sich Flächen für Energiegewinnung UND Biodiversität nutzen? Ja!


Sa 29.04.: Terra Preta
"Wie erzeuge ich meine eigene Schwarzerde für den Garten?" 

Mit Henning Bernhardt am Mehrgenerationenplatz in Kucha.
























Auch erfolgreich gelaufen:

Sa 11.02.: Herz und Umwelt mit dem Kardiologen Dr. Volker Schrader im Grünen Baum in Kucha.














Baumschneidekurs für Obstbäume erfolgreich trotz Wind und Kälte

In der Reihe Natur, Klima & Wir konnten wir nun auch einen Baumschneidekurs anbieten.



Ein Folgekurs am WE 01.-02.04. fand bereits statt.

Er richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen.
Schwerpunkt sind Schnitt, Pflege und Erhalt von mittelalten und alten Obstbäumen.
Zwei-Tages-Kurs

Anmeldung: direkt bei Udo Holweg, obstbaumpflege-holweg@t-online.de


Referent: Udo Holweg, der die alten Obstbäume am Klingenhofer Anger vorbildlich geschnitten hat.




Die Arbeit der Gemeinde und des Bürgervereins kann sich sehen lassen:

2023-02-15_Hersbrucker_Zeitung_Auszug_Doppelseite.pdf


Wir danken für die Geburtstagsgrüße:






___________________________________________________________________________

Nach dem Schwerpunkt mit den Defibrillatoren in den Ortsteilen im Jahr 2022:

In 2023 sollen die Schulungen zu den Defis bei den Vereinstreffen angeboten werden.

Bei Interesse treten Sie an uns heran.

Wer sich schon Mal individuell vorbereiten möchte, darf sich mit diesem Youtube-Video 

auf die Benutzung der Defibrillatoren einstimmen:

https://youtu.be/l7sBWnoZZHc

____________________________________________________________________________

Das neue Jahr startet gleich mit den Früchten eines Projektes, das die Grundschule initiiert hat:

Der wiederverwendbare Brotbeutel aus Baumwolle  : )

Sie können ihn beim Förderverein der Grundschule oder 

direkt beim Bürgerverein für 5 Euro erwerben:

Tel. 0171 / 69 555 42 

Daniela Christl
















Wir danken Ihnen zum Abschluss des Jahres für Ihre Unterstützung  und  wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein friedvolles Weihnachtsfest sowie
viel Zuversicht für 2023 .  

Der Vorstand des Bürgervereins Offenhausen

 

 

     

Wir danken insbesondere dem Kuchener Freundeskreis von 
Ingrid und Dieter Achatz, die mit ihrer Lebkuchenaktion und
dem Gasthaus Niebler, die mit dem Grillgut bei dem gemeinsamen Festakt rund 1.000 Euro für den Mehrgenerationenplatz
an Spenden zusammenbrachten!!!
Eine freudvolle Aktion mit einem überwältigenden Unterstützungsbeitrag:





Geschafft:   Die letzten 3 Defis sind eingetroffen!!! 


Zeitungsbericht zu den Defis von Andrea Pitsch:

 



























Letzte Vorstandssitzung:

am Do. 10. November in Breitenbrunn um 19 Uhr (bei Michaela und Roland Meyer)


Bürgerschulung an neuen Defibrillatoren: Anlässlich des Bürgerfestes der FF Offenhausen wurden am Samstag, 13.08.2022 Schulungen zum Umgang mit unseren Defibrillatoren angeboten. Im Bauhof/ Feuerwehrgerätehaus wurde am Nachmittag jeweils zur vollen Stunde auch ein kurzer Schulungsfilm gezeigt.














Am Montag, den 11.07.2022

um 18 Uhr in der Raiffeisenbank:

offizielle Übergabe des ersten Defis in der Raiffeisenbank











Wir danken den Sponsoren für ihre Unterstützung und allen Beteiligten für ihr Kommen zur Übergabe.

In erster Reihe: Frank Gutzeit mit dem Defi, der freundlicherweise in der Raiffeisenbank ab sofort jederzeit verfügbar ist.


Schutz der Biodiversität
Umsetzung im Hammerbachtal

Impressionen von unserer Veranstaltung vom 06.07.2022
im Rahmen der Förderung der Biodiversität im Hammerbachtal:
Waldspaziergang - Lebensraum Wald








Die Wiesenfläche der Gemeinde beim Mehrgenerationenplatz Kucha wird nun
         
Biodiversitätsfläche!


Am Mehrgenerationenplatz in Kucha werden die Bürger gut informiert:


Offenes Gartentor: Natugartenaustausch


Naturgärten im Hammerbachtal zeigen ihr Potential!

o     Freitag, den 29.07.2022, von 16 - 17:30 Uhr

o     Mittwoch, den 10.08.2022 um 19 Uhr

o     Samstag, den 10.09.2022, von 15 - 16:30 Uhr


Anmelden  bei sabine@bluepingu.org





Lesehund Peanut
Eines unserer Projekte in der Presse:




























Büchertauschboard
Viele haben schon das Büchertauschboard in Offenhausen gesehen. Nun hat
es im ehemaligen Bushäuschen beim Gemeindehaus (alte Schule) seinen
endgültigen Platz gefunden. Leider stehen uns keine Schränke
zur Verfügung und die Bücher stehen auf den Balken bzw. der
Mauer und sind der Witterung ausgesetzt. Deshalb brauchen wir Unterstützung!!!
Wer schenkt oder leiht uns (Bücher)Schränke
für das Büchertauschboard, damit die Bücher besser vor
den Witterungseinflüssen geschützt sind? 

Höhe bis 2 Meter - wir haben Platz für 5 Meter Breite.
Vielen Dank für Ihre Angebote, die wir selbstverständlich auch abholen.

Kontakt: dieter.stephan@bew-offenhausen.de T. 09158 1445


Felsenkellereinweihung im Mai 2022:

Am Donnerstag, 26.05.2022 (Christi Himmelfahrt)
luden wir gemeinsam mit dem UBB von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zum Tag der offenen Tür am historischen Felsenkeller in Offenhausen am Keilberg ein.

Unser Ex-Bürgermeister Georg Rauh hat diesen Ort nach jahrelanger Rekonstruktionsarbeit zu einem sehenswerten Ort gemacht. Herzlichen DANK dafür an Georg!!!
Wir danken den Gästen, die großzügig den gesponserten Kaffee aus der Kaffeewerkstatt aus Kucha und den gesponserten leckeren Kuchen/Brotzeit entlohnten und in der Spendenbox ihren Dank ausdrückten.
















Spenden

 mit Spendenbescheinigung 

Unser Spendenkonto: IBAN: DE70 7606 1482 0005 0856 32 Raiffeisenbank Hersbruck

Projekte in der Gemeinde direkt

oder speziell ein Thema finanziell unterstützen wie unten:


Mehrgenerationentreff: 

Danke für Ihre Mithilfe

Unterhalt, Pflege unseres MGTs liegen uns am Herzen.

Wir freuen uns über jede Spende!

Entweder direkt in unsere Spendenbox am großen Stein neben dem Backhaus am MGT

oder per Überweisung.




IBAN: 

DE 1776  0614  8201  0508  5632











































































































 


E-Mail
Anruf
Infos